- nach dem Zivil- und Katastrophenhilfegesetz,
betrifft insbesondere nicht-militärische Maßnahmen des THW im Spannungs- und Verteidigungsfall - im Ausland im Auftrag der Bundesregierung,
vor allem bei Naturkatastrophen bietet die Bundesregierung die Hilfe des THW an, bzw. reagiert auf Hilfeersuchen anderer Staaten - bei der Bekämpfung von Katastrophen, öffentlichen Notständen und Unglücksfällen größeren Ausmaßes auf Anforderung der für die Gefahrenabwehr zuständigen Stellen sowie
stellt wohl den häufigsten Grund für den Einsatz des THW dar. Im Rahmen der Amtshilfe für die zuständigen Stellen der örtlichen Gefahrenabwehr der Gemeinden und Städte, also den Feuerwehren, kann das THW angefordert werden. Darüber hinaus können z.B. aber auch Rettungsdienste oder die Polizeien der Länder und des Bundes, sowie der Zoll das THW anfordern. - bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Sinne der Nummern 1 bis 3, soweit es diese durch Vereinbarung übernommen hat.
Spezialistenbaukasten
Überörtlich und regional kann Dortmund modular auf die Unterstützung aller Fachgruppen des THW setzen - gleiches gilt natürlich auch für den entgegengesetzten Fall. mehr
Die Einsatzoptionen richten sich nach dem Kennziffernkatalog der bundeseinheitlichen Gefährdungsabschätzungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Kennziffer | Gefährdung | THW-Einsatzoptionen |
---|---|---|
3100 | Gefahren und Anforderungen auf Grund von Naturereignissen und anthropogenen Umwelteinflüssen | |
3110 | Extremwetterlagen |
|
3111 | Sturm, Orkan, Tornado | |
3112 | Starkregen, Hagel, Eisregen, Blitzeis | |
3113 | Langanhaltender Schneefall, Schneeverwehungen | |
3114 | Langanhaltender Starkfrost | |
3115 | Lawinengefahr | |
3116 | Schwere Gewitter mit massiven Blitzeinschlägen | |
3117 | Hitze- und Dürreperioden mit Missernten und/oder Trinkwassermangel | |
3118 | SMOG | |
3120 | Erdbeben | |
3130 | Erdbewegungen | |
3131 | Bergschäden, Erdsenkungen, Erdrutsche, Muren, Hangrutschungen | |
3140 | Flächenbrände (Waldbrand, Heidebrand, Moorbrand) | |
3150 | Hochwasser, Sturmfluten | |
3151 | Hochwasser durch Staudammbrüche | |
3152 | Örtliche Hochwasser durch starke Regenfälle | |
3153 | Hochwasser in Bächen, Flüssen und Stromtälern | |
3154 | Sturmfluten, Hochwasser an Meeresküsten und Binnenseen | |
3160 | Meteoriteneinschläge | |
3200 | Gefahren und Anforderungen auf Grund von ABC-Lagen, Technologie-, Transportunfällen und Großbränden | |
3210 | Atomare Gefahren |
|
3211 | Gefahrstofffreisetzungen aus Kernkraftwerken des eigenen Landes | |
3212 | Gefahrstofffreisetzungen aus Kernkraftwerken der Nachbarländer | |
3213 | Gefahrstofffreisetzungen aus Kernkraftwerken anderer Staaten | |
3214 | Gefahrstofffreisetzungen aus sonstigen kerntechnischen Anlagen (Forschungsreaktoren, Wiederaufbereitungsanlagen oder andere Anlagen mit radioaktiven Stoffen) | |
3215 | Freisetzung sonstiger radioaktiver Stoffe | |
3220 | Biologische Gefahren | |
3221 | Seuchen (Epidemien, z.B. Influenza und Pandemien) | |
3222 | Tierseuchen (Epizootien) | |
3223 | Großflächige Pflanzenkrankheiten (Epipythien) | |
3224 | Freisetzung pathogener Stoffe oder Mikroorganismen aus biologischen/gentechnischen Anlagen | |
3225 | Freisetzung sonstiger pathogener (biologischer) Stoffe oder Mikroorganismen | |
3230 | Chemische Gefahren | |
3231 | Freisetzung toxischer Stoffe | |
3235 | Gefahrstofffreisetzungen aus ortsfesten Objekten mit bekanntem Gefahrenpotenzial | |
3240 | Gefahrstofffreisetzungen bei Transportunfällen (Straße, Schiene, Wasserstraßen einschließlich Küstenmeer und hohe See, Luft) | |
3241 | Straße, Schiene, Luft | |
3242 | Binnenwasserstraßen | |
3243 | Küstenmeer/Hohe See | |
3245 | Großbrände, Explosionen, Zerknalle, Verpuffungen |
|
3250 | Massenanfall von Betroffenen |
|
3251 | Straße einschließlich Übergänge und Tunnels | |
3252 | Schiene einschließlich Übergänge und Tunnels | |
3253 | Wasserstraßen einschließlich Küstenmeer und hohe See | |
3254 | Luft | |
3255 | Massenanfall von Betroffenen durch sonstige Ursachen | |
3260 | Schwere Störungen und Schäden in Einrichtungen der Versorgung und Ernährung |
|
3261 | Wasser | |
3262 | Lebensmittel | |
3263 | Gas (Erdgas, Flüssiggas) | |
3264 | Elektrizität | |
3265 | Fernwärme | |
3266 | Mineralöl | |
3267 | Kohle | |
3269 | Gesundheit (Krankenhäuser/Klinika, zentrale Arzneimittellager, ...) | |
3270 | Schwere Störungen und Schäden in Einrichtungen der Entsorgung |
|
3271 | Abwassernetze, Klärwerke | |
3272 | Abfallentsorgung allgemein, Mülldeponien, Müllverbrennungsanlagen | |
3273 | Sondermüll-Verbrennungsanlagen | |
3280 | Langanhaltende Störungen/großflächiger Ausfall der Informations-, Kommunikations- und Warnsysteme |
|
3290 | Absturz kosmischer Flugkörper |
|
3295 | Gefährdung durch Kampfmittel als Altlasten |
|
3300 | Gefahren und Anforderungen durch Terrorismus, Anschläge, Attentate, Sabotage | |
| ||
3400 | Kriegshandlungen auf oder über deutschem Boden oder in Grenzgebieten benachbarter Staaten zu Deutschland |