Örtliche Gefahrenabwehr Elektroversorgung

Die Örtliche Gefahrenabwehr (ÖGA) Elektroversorgung betreibt temporäre Stromverteilungen, unter evtl. Zuhilfenahme von Netzersatzanlagen (NEA), für die Stromversorgung von Schaden- bzw. Einsatzstellen, Bereitstellungsräumen, Notunterkünften, kommunale Energieversorgungsanlagen, Einrichtungen und Betriebe öffentlichen Interesses, sowie für andere Bedarfsträger.

Speziell für Bereitstellungsräume bietet sie große Mengen an temporären Stromverteilungen für z.B. die Stromversorgung von diversen Rettungsfahrzeugen, um evtl. spezielles Gerät (z.B. Defibrillator) kontinuierlich an der Ladung zu halten. Sie führt außerdem zur Behebung von Gefahren und Notständen unaufschiebbare Reparaturarbeiten an elektrischen Versorgungsanlagen durch.

Aufgaben der ÖGA Elektroversorgung im Einzelnen:

  • Erkundung der Schadensgebiete
  • Durchführung von Sicherungsmaßnahmen an Elektroversorgungsnetzen zur Verhinderung von Unfällen durch elektrischen Strom
  • Betreiben von zeitlich begrenzten Stromverteilungen bzw. Ersatzstromversorgungen von lebenswichtigen Anlagen und Betrieben, sowie Einrichtungen öffentlichen Interesses, wie z.B. Telekommunikationseinrichtungen und -umsetzer (Mobilfunk), Krankenhäuser, Tankstellen für Behördenfahrzeuge, Lüftungsanlagen in Tunnels und Tiefgaragen, Betrieb von Notbrunnen, Fahrstühlen usw. Denkbar ist auch der Einsatz im Rahmen von Flughafenunfällen oder bei Störung der Elektroversorgung kritischer Behörden.
  • Unterstützung für Einrichtungen und Einheiten des THW und der Energieversorgungsunternehmen
  • Durchführung aller Aufgaben im öffentlichen Netz in Zusammenarbeit und unter Aufsicht der Energieversorgungsunternehmen.

Einsatztaktik

Die ÖGA Elektroversorgung bietet eine mobile Stromverteilung in allen Niederspannungsebenen und evtl. in Verbindung von Netzersatzanlagen (NEA), mobile Stromversorgungen in mittlerer Größe. Mit diesen NEA, die verschiedene Leistungen haben können, kommt sie dort zum Einsatz, wo vorübergehend größerer Energiebedarf zu decken ist. Mit ihrem eigenen Material an Stromverteilungen, dient sie in erster Linie dieser, kann aber auch zur Unterstützung der Energieversorgungsunternehmen und anderer Anlagen-/Netzbetreiber Reparaturen auf der Niederspannungsebene durchführen

An diesen Schnittstellen schließt dann das Aufgabenfeld der Fachgruppen Elektroversorgung, Beleuchtung und Infrastruktur an.