Rückblick: Fachausbildung der Fachgruppe FK 2015

In diesem Jahr wurde innerhalb der Fachgruppe Führung und Kommunikation ein Schwerpunkt auf die Fachausbildung gelegt. Den Helfern der Fachgruppe wurden in mehreren Blöcken die einzelnen Themengebiete vermittelt.

Aufbau des mobilen Großmasts (1)

Die B1 ist durch umgefallene Bäume blockiert, in Dortmund-Marten sind infolge eines Starkregenereignisses Teile eines Wohngebietes überschwemmt: Reale Einsatzszenarien dienten als Vorlage für eine Stabsübung Anfang des Jahres 2015, bei der die Helfer der Fachgruppe die Stabsarbeit, das Führen der Lagekarte und die Einsatzdokumentation übten.

Im Rahmen einer Funkübung mit Koordinatenfahrt in Zusammenarbeit mit dem 1. Technischen Zug und der Fachgruppe Räumen konnten gleich mehrere Dinge kombiniert geübt werden: Während die anderen Einheiten Anfahrtswege zu möglichen Einsatzorten und Bereitstellungsräume erkundeten, stand für die FK-Helfer die saubere Abwicklung des Sprechfunkverkehrs, Kartenkunde, das  Disponieren der eingesetzten Fahrzeuge und die Übermittlung der UTM-Koordinaten im Vordergrund.

Ein weiterer Schwerpunkt bildete die Ausbildung bezüglich der Fahrzeuge und Gerätschaften der Fachgruppe. Das Herzstück des Führungs- und Kommunikationskraftwagens (FüKomKW) ist die TK-Anlage Opencom 1010. Die Helfer lernten die Einsatzmöglichkeiten und Schnittstellen der Anlage kennen und übten sich in ihrer Programmierung und dem Anschluss der Anlage ans Telefonfestnetz. Weiterhin wurde das Einrichten der Endgeräte sowie die Ausstattung von Führungsstellen mit Netzwerk- und Telefon-Infrastruktur und mobilen Arbeitsplatzsystemen (MAPS) geübt.

Mehrfach bot sich zudem die Möglichkeit, den Aufbau des Führungs- und Lageanhängers, den Betrieb der Fernmeldezentrale im FüKomKW und der THW-Führungsstelle durchzuführen, so unter anderem bei der Vollübung des THW-Geschäftsführerbereichs Bielefeld im Juni oder auch im Rahmen des Dortmunder Blaulichttags. Zur Komplettierung der Führungsstelle wurde ein Besprechungsraum in einem Zelt eingerichtet, das zu diesem Zweck mit Planwänden, Tischen und Bänken ausgestattet wurde. Auch die Beleuchtung und Stromversorgung der Führungsstelle mit den neubeschafften N8LED-Strahlern sowie dem eigenen Stromerzeuger wurde erprobt.

Weiterhin lernten die Helfer die in der Fachgruppe vorhandenen Masten und Antennen kennen, die dem Betrieb von Relaisstellen dienen. Höhepunkt dieses Themenbereichs war der Aufbau des großen Schiebemastes auf dem Übungsgelände des THW-Ortsverbandes Werne.

Als verlässliche Rückfallebene ist der Einsatz feldmäßiger Kommunikationssysteme nach wie vor unerlässlich. Dabei wird neben dem altbekannten System aus Feldfernsprecher 54 („Ackerschnacker“) und der Fernsprechvermittlung OB 10 das Awitel-System eingesetzt, ein modernes, auf einem Bussystem beruhendes feldmäßiges Kommunikationssystem aus Schweizer Produktion mit ähnlichen Leistungsmerkmalen wie ISDN. Neben der Bedienung der Endgeräte wurde insbesondere der Feldkabelbau mit seinen spezifischen Bautechniken geübt, das Verlegen von Kabel im Hoch- und Tiefbau sowie der Überbau von Verkehrswegen.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: