Die Fachberater des Ortsverbandes Dortmund

Fachberater bilden in aller Regel das Bindeglied zwischen dem Leitungs- und Koordinierungsstab der anfordernden Dienststelle (z.B. Feuerwehr, Polizei, usw.) und den THW-Kräften. Sie haben umfassendes Wissen über die Gerätschaften und Teileinheiten des THW und gewährleisten somit ein gezieltes, sicheres Vorgehen.

Markus Bölte
Fachberater

Die Fachberater (FaBe) vertreten den Ortsverband auf verschiedenen Ebenen der Führungsstruktur von Bedarfsträgern. Sie handeln im Auftrag des zuständigen Ortsbeauftragten nehmen initiativ mit den entsprechenden Stellen Kontakt auf und bieten die Hilfe des THW an. Im Einsatz vertreten die Fachberater das THW u. a. als Mitglied von KatS- Leitungen, Technischen Einsatzleitungen bzw. Einsatzleitungen oder Einsatzabschnittsleitungen und Untereinsatzabschnittsleitungen von Bedarfsträgern. Der Fachberater ist dem Leiter der entsprechenden Führungseinrichtung/-stelle im Einsatz unterstellt, berät diesen über die Einsatzmöglichkeiten des THW und leistet übertragene Arbeiten. Er hat in der Regel über die Ausbildung im THW hinaus eine Spezialausbildung oder ist auf andere Weise besonders beruflich qualifiziert.

Jochen Werkmüller
Tim Ciprina
TeBe Bau

Der Technische Berater Bau (TeBe Bau) berät die Einsatzleitung und die THW-Einheiten insbesondere in Fragen der Baukunde und Einsatztaktik bei Bauwerksschäden.

 

Zu seinen Aufgaben gehören:

  • Analysieren des Einsatzbereiches im Hinblick auf:
    • Eigenes Potenzial bezogen auf den Schadenumfang (sind die eigenen Kenntnisse/ Möglichkeiten ausreichend, um qualifiziert zu arbeiten, oder müssen zusätzliche Spezialisten herangezogen werden (z.B. bei Brückenbauwerken, Spannbetonbauwerken) 
    • Mögliche Gefahrenpotenziale in baulicher Hinsicht
    • Einstufung der vorhandenen Schäden 
    • Einschätzung der Resttragfähigkeit der Bauwerke (nach Möglichkeit immer einen Statiker hinzuziehend)
    • Mögliche Lage von Verschütteten und Zugangsmöglichkeiten
    • Einsatzmöglichkeiten von Einsatzkräften und Geräten (auch in Hinblick auf die gegenseitige Beeinflussung durch verschiedene Gruppen)
    • Raumbedarf für einzusetzende Einheiten
    • Zeitbedarf für mögliche Maßnahmen
    • Notwendigkeit von Maßnahmen
    • Überwacht während des Einsatzes die Maßnahmen und analysiert weiterhin permanent oben genannte Punkte
  • Beratung der Einsatzleitung vor Ort in Hinblick auf:
    • Mögliche Gefahrenpotenziale in baulicher Hinsicht und eventuell einzuhaltende Schutzradien
    • Risikoabschätzung (können Einsatzkräfte vor Ort arbeiten, bzw. was sollte unternommen werden, um dort arbeiten zu können)
    • Mögliche Lage von Verschütteten und Zugangsmöglichkeiten
    • Einsatzmöglichkeiten von Einsatzkräften und Geräten 
    • Raumbedarf für einzusetzende Einheiten
    • Zeitbedarf für mögliche Maßnahmen
    • bespricht die Notwendigkeit von weiteren Maßnahmen (nicht immer ist es sinnvoll ein Gebäude abzustützen, z.B. Haus unbewohnbar und muss nicht mehr betreten werden)
  • Beratung der  Einsatzkräfte in Hinblick auf:
    • Mögliche Gefahrenpotenziale in baulicher Hinsicht 
    • Risikopotenziale (wo sind vor Ort Gefahrenschwerpunkte, was ist zu beachten)
    • Mögliche Lage von Verschütteten und Zugangsmöglichkeiten
    • Ablauf und Reihenfolge der durchzuführenden Maßnahmen
  • Der TeBe Bau unterstützt die Regionalstelle und die Dienststelle des Landesbeauftragten im Rahmen der Fachaufgabe bei der Vorbereitung und Durchführung überörtlicher und überregionaler Übungen und Ausbildungsveranstaltungen der Einsatzausbildung.

Tim Ciprina
TeBe CBRN

Der Technische Berater CBRN (TeBe CBRN) vertritt die Interessen des THW auf dem Gebiet des Schutzes der THW-Einheiten vor CBRN-Gefahren (chemisch, biologisch, radioaktiv, nuklear) auf den verschiedenen Ebenen der Führungs- und Koordinierungs-Struktur von Anforderern/Bedarfsträgern. Er berät Einsatzleiter, -leitungen und Stäbe über das Spektrum und Leistungsvermögen der Spezialeinheit Bergung ABC über die Einsatztaktik, Führungsstruktur und insbesondere über die modulare Zusammenstellung von THW-Potenzial für den konkreten Einsatzbedarf.

Zu seinen Aufgaben gehören: 

  • Erkundung einer Schadenlage, wenn der Verdacht besteht, dass es eine Gefahrenlage durch CBRN-Stoffe gibt
  • Kontaktaufnahme mit Führungseinrichtungen/-stellen der Bedarfsträger bei CBRN-Schadenereignissen
  • konkrete Beratung von Fachberater THW über die Einsatzmöglichkeiten, -potenziale und Einsatzwert bzw. Leistungsfähigkeit der SEB ABC im Einsatzfall
  • Wahrnehmung weiterer Aufgaben zur Unterstützung des Führungspersonals Informations- und Erfahrungsaustausch mit THW-FüSt, -Führungspersonal und Dritten
  • Vorbereitung des Einsatzes einer SEB-ABC