Mannschaftstransportwagen Fachgruppe (MTW-FGr)
Das kleine Lastpferd im Fuhrpark eines jeden THW-Ortsverbandes ist der Mannschaftstransportwagen (MTW). Der Name sagt es schon: Seine Hauptaufgabe ist der Transport von Helferinnen und Helfern. Die Aufgaben des THW sind aber so vielfältig, dass auch MTWs vorgehalten werden, die Personen und Material in unwegsamem Gelände transportieren können. Prädestiniert dafür ist der MTW Fachgruppe, hier eingesetzt in der Fachgruppe Infrastruktur.

Der MTW FGr dient zum Transport von Personal und Material der FGr Infrastruktur. Da sich jeder Einsatz der FGr unterscheidet und im Vorfeld meist nicht bekannt ist, welches Material an welcher Stelle benötigt wird, müssen in fast allen Fällen individuelle Lösungen gefunden werden. Aus diesem Grund ist darauf geachtet worden, das Fahrzeug schnell an eine größtmögliche Breite von Beladungssituationen anpassen zu können.
Mit 150 PS, verstärktem Fahrwerk, Allradantrieb mit variablem Mittendifferential und mechanisch sperrbarem Heckdifferential und Gelände-/Mischbereifung eignet sich der MTW FGr auch für Einsätze abseits befestigter Wege.
Fakten Mannschaftstransportwagen (MTW)
Typ: Transporter 4x4, 0,9 t Nutzlast, geschlossen, 1 + 4 Sitzplätze
Der Mannschaftstransportwagen dient zum Transport der Einsatzkräfte sowie der Fachgruppenausstattung.
Einzelne Verwendungsmöglichkeiten:
1. Transportfahrzeug:
- Transport von 1 + 4 Helfern der Fachgruppe und deren persönlicher Ausstattung sowie
- der Geräte-, Werkzeug- sowie einsatzbedingter Sonderausstattung der FGr
2. Zugfahrzeug:
- für Anhänger bis 2,5 t zGG