Die Nacht hell erleuchten oder eine überschwemmte Tiefgarage trocken legen? Es sind die unterschiedlichen Einheiten und die Fülle der Spezialtechnik, die die Hilfe des THW in Dortmund wertvoll und besonders machen.
Ob schwere Bergung, Logistik oder Einsatzführung – die Liste der Einsatzoptionen für das Dortmunder THW ist lang und vielfältig.
Um diesen und anderen Gefahren angemessen begegnen zu können, ist in Dortmund das THW mit Personal und Spezialtechnik in unterschiedlichen Einheiten gebündelt. Diesen stehen mehr als 40 Fahrzeuge und Anhänger zur Verfügung.

Das kleine Technik-ABC
Hannibal und THW - was sich hinter dieser Kombination verbirgt, verrät das Technik-ABC. mehr
Spezialistenbaukasten
Überörtlich und regional kann Dortmund modular auf die Unterstützung aller Fachgruppen des THW setzen - gleiches gilt natürlich auch für den entgegengesetzten Fall. mehr

Das kleine Technik-ABC
Hannibal und THW - was sich hinter dieser Kombination verbirgt, verrät das Technik-ABC. mehr
Das kleine Technik-ABC
Hannibal und THW - was sich hinter dieser Kombination verbirgt, verrät das Technik-ABC. mehr
1. Technischer Zug

Zugtrupp

Bergungsgruppe (I)

Bergungsgruppe (II)

FGr Notversorgung und Notinstandsetzung

FGr Räumen Typ A

ÖGA Elektroversorgung
Fachzug Logistik

Zugtrupp Logistik

Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft

Fachgruppe Logistik Verpflegung
Fachzug Führung und Kommunikation

Zugtrupp

Stabspersonal

Fachgruppe Führungsunterstützung

Fachgruppe Kommunikation
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die technischen Facetten des THW Ortsverbandes Dortmund informieren. Sie können nachlesen, was eine „Lichtgiraffe“ ist, was sich hinter dem Begriff „Fachgruppe“ verbirgt und welches Leistungsspektrum die THW-Einheiten aufweisen
– kurz: Welche Hilfe Sie vom THW aus Dortmund erwarten können.