Dortmund, 28.01.2023, von Philipp Wilke
Standortverlagerte Ausbildung Abstützen & Aussteifen
Am Ausbildungssamstag ging es dann für den ganzen zweiten Technischen Zug bereits um 07:00 Uhr los. Mit drei LKW, zwei MTW und dem EGS Anhänger ging es nach Dortmund Höchsten. Dort wurde uns freundlicherweise ein zum Abbruch freigegebenes Haus für die Übung zur Verfügung gestellt. An diesem Tag sollte sich ganz auf die flächige Abstützung einer Außenwand konzentriert werden.
Nach einer kurzen Einweisung wurde mit dem Aufbau begonnen. Zuerst wurde der Untergrund vorbereitet und es wurde Holz zur Unterlage zugeschnitten. Darauf wurde das EGS feldweise aufgebaut. Am Ende wurde eine Wandabstützen mit den Dimensionen acht Meter Breite, sechs Meter Tiefe und vier Meter Höhe aufgebaut.
Im ersten Feld wurden zudem beispielhafte Maßnahmen zur Lagesicherung des Gerüstes und zur Verhinderung des Aufgleitens getroffen. Dafür wurden mittels Kernbohrgerät Bohrungen in das Mauerwerk eingebracht durch welche das Gerüst mittels Ankerstäben mit dem Mauerwerk verbunden wurde. Gegen den Boden wurden das Gerüst durch das Einschrauben von freiem Grüstrohr gesichert.
Neben der Arbeit mit dem EGS konnte die Ausbildung speziell für den Einsatzstellensicherungstrupp genutzt werden. Die Ausrichtung der ersten Ebene des Gerüstes wurde mit Hilfe des Rotationslasers des Trupps eingemessen und ausgerichtet.
Am frühen Abend endete der Ausbildungsdienst am Ortsverband mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft. Wir danken dem Eigentümer für die Übungsmöglichkeit.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: