Dortmund,

Funken lernen in der Grundausbildung

16 Helferanwärter:innen nehmen momentan an der THW-Grundausbildung teil, die mit dem ersten von mehreren Ausbildungsterminen am 25.1.25 begann und mit der Prüfung am 11.10.25 endet. Auf dem Weg dahin müssen sich alle Teilnehmenden vielfältige Kenntnisse theoretisch und praktisch aneignen, darunter Holz-, Gesteins- und Metallbearbeitung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Stromerzeugung und Beleuchtung und das Arbeiten am und auf dem Wasser. Am Samstag, dem 05.04.2025 stand dann die Funkausbildung auf dem Plan.
Foto: THW Dortmund

Foto: THW Dortmund

Dabei lernten die Helferanwärter und -anwärter die Grundlagen der Funktechnik: Wie finde ich den besten Standort? Wie wird ein Funkgespräch geführt? Weitere Themen waren Gerätebedienung und der technische Aufbau des Funknetzes. Schließlich konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Funkausbildung bei besten Wetter in einer kleinen Funkübung auf dem Gelände des Ortsverbandes in der Praxis vertiefen, was sie vorher theoretisch gelernt hatten.

Fortgesetzt wird die Ausbildung am kommenden Wochenende mit einem Praktikum beim Fachzug Logistik. Auch die anderen Züge des Ortsverbandes bieten im Rahmen der Grundausbildung solche Termine an. So können sich die zukünftigen Helfen bereits jetzt einen Eindruck von der Arbeit der verschiedenen Einheiten machen, um somit die ENtscheidung zu erleichtern, in welchem Bereich sie später tätig werden möchten.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: